Didymos - DidyFlow - Halfbuckle


if(!document.getElementById('paypal-smart-payment-script')) { var script = document.createElement("script"); script.type = "module"; script.id = "paypal-smart-payment-script"; script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/0koxh6ixwnr1/plugin/32/paypal/js/smartPaymentScript.min.js"; script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw"); script.setAttribute("data-user-id-token", ""); script.setAttribute("data-merchant-id", "TQH4NEB9Y8CGY"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "true"); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); script.setAttribute("sandbox", ""); script.setAttribute("googlePayComponent", 1); script.setAttribute("applePayComponent", 1); script.setAttribute("logToken", "ce705a1ff60e200c6af9c4903e90f28a"); document.body.appendChild(script); } else { var script = document.getElementById('paypal-smart-payment-script'); script.src = "https://cdn02.plentymarkets.com/0koxh6ixwnr1/plugin/32/paypal/js/smartPaymentScript.min.js"; script.setAttribute("data-client-id", "AfslQana4f4CQjHvRBnUc6vBJg5jgJuZFwM-SbrTiGKUAqB7MrxQv3QWFdQ6U1h7ogMDokT1DNBzRxMw"); script.setAttribute("data-user-id-token", ""); script.setAttribute("data-merchant-id", "TQH4NEB9Y8CGY"); script.setAttribute("data-currency", "EUR"); script.setAttribute("data-append-trailing-slash", "true"); script.setAttribute("data-locale", "de_DE"); script.setAttribute("sandbox", ""); script.setAttribute("googlePayComponent", 1); script.setAttribute("applePayComponent", 1); script.setAttribute("logToken", "ce705a1ff60e200c6af9c4903e90f28a"); }
if (typeof paypal_plenty_sdk === 'undefined' || typeof renderPayPalButtons !== 'function') { document.addEventListener('payPalScriptInitialized', () => { renderPayPalButtons('6915f70cca4c1', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); }); } else { renderPayPalButtons('6915f70cca4c1', 'paypal', 'buynow', 'rect', 'gold'); }
Image desc
Größe und Alter
  • ab Geburt
  • von 3,5 bis 20 kg
div class="single-item-html-1">
Image desc
Material
  • 100% kbA-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau
Image desc
Besonderheiten
  • Doppellagig genähte Schulterträger mit seitlich eingenähten Schulterpolstern
  • Träger sind auffächerbar oder schmal zusammenlegt nutzbar
  • Raffbare Kopfstütze
  • Beinpolsterung
  • Mitwachsend: Rückenteil und STeg sin dstufenlos anpassbar
Image desc
Einstellungen
  • Steg am Bauchgurt mit Klett stufenlos verstellbar
  • gepolsterter Bauchgurt mit Schnalle zu schließen
  • gepolsterte Schulterträger
  • Raffbare Kopf- und Nackenstütze vorhanden
  • Trageposition lt. Hersteller: Vorne, Seite, Hinten
Image desc
Produktsicherheit & Informationen
  • Herstellerinformationen
    • EU Verantwortlicher Name: DIDYMOS Erika Hoffmann GmbH
    • EU Verantwortlicher Adresse: Alleenstraße 8/1, 71638 Ludwigsburg
    • EU Verantwortlicher E-Mail: mail@didymos.de
  • Produktidentifikation
    • Produktart: Babytrage
    • Modellnummer/-bezeichnung: DidyFlow
  • Warnhinweise & Sicherheitsinformationen
    • Befolgen Sie stets die Gebrauchsanweisung!
    • Vorsicht beim Bücken und bei Vorwärtsbewegungen oder seitlicher Bewegung.
    • Achte darauf, dass sich das Kinn Deines Kindes nicht auf seiner Brust liegt, da es dadurch zu Atmeproblemem und Erstickung führen kann.
    • Überwache Dein Kind stets und stelle sicher, dass Mund und Nase frei sind.
    • Lass Dich von einer Gesundheitsfachkraft im Voraus beraten, wenn Du dieses Produkt für Frühchen, Babys mit geringem Geburtsgewicht und Kindern mit medizinischen Beschwerden einsetzen willst.
    • Achte darauf, dass Dein Kind sicher in er Tragehilfe positioniert ist, um Sturzgefahr zu vermeiden.
    • Verwende niemals eine Babytrage während der Autofahrt oder als Beifahrer in einem Fahrzeug.
    • Achte auf die korrekte ergonomische Sitzposition Deines Kindes, damit es sicher in der Babytrage ist.
    • Benutze niemals eine Babytrage, wenn Dein Gleichgewicht oder Deine Beweglichkeit aufgrund von körperlicher Anstrengung, Schläfrigkeit oder gesundheitlichen Problemen beeinträchtigt ist.
    • Öffne niemals die Gurtschnalle, während Dein Kind sich in der Trage befindt.
    • Verwende die Tragehilfe immer nur für ein Kind.
    • Diese Trage ist nicht zur Nutzung bei sportlichen Aktivitäten, wie z.B. Radfahren, Skifahren oder Joggen geeignet.
    • Die Bewegung Deines Kindes, sowie Deine eigene Bewegung, können Auswirkungen auf Deinen Gleichgewichtssinn haben.
    • Sei vorsichtig, wenn Du kochst oder putzt oder sonstige Aktivitäten unternimmst, bei denen Wärmequellen oder Chemikalien involviert sind.
    • Die Babytrage ist so konstruiert, um Dein Kind ausschließlich in einer Dir zugewandten Position zu tragen.
    • Verwende nie mehr als eine Tragehilfe auf einmal.
    • Prüfe regelmäßig Nähte, Gurte, Stoffe und Knöpfe vor jedem Gebrauch.
    • Frühgeborene, Säuglinge mit Atempproblemen und Säuglinge unter 4 Monaten sind einem höheren Erstickungsrisiko ausgesetzt.
    • Bitte bewahre Dein Tragetuch außerhalb der Reichweite von Kindern auf, wenn Du es nicht verwendest.
    • Vergewissere Dich vor jedem Gebrauch, dass alle Schnallen, Gurte und Verstellmöglichkeiten sicher sind.
  • Pflege
    • 30°C Schonwaschgang, niedrige Schleuderzahl
    • Schnallen vor dem Waschen schließen
    • Trage in einen Waschbeutel geben
    • NICHT in den Trockner geben

Geborgen tragen – flexibel im Alltag 

Du möchtest dein Baby nah bei dir tragen, ohne lange Bindeanleitungen zu studieren? Die DidyFlow Halfbuckle Babytrage macht dir genau das einfach. Sie kombiniert einen sicheren, festen Hüftgurt mit weichen Trägern zum Binden – so bekommst du die Nähe eines Tragetuchs und die Einfachheit einer Schnallentrage in einem.

Besonders angenehm für dich:
Die Schulterträger der Babytrage haben gepolsterte Kanten und können je nach Bedarf schmal zusammengeschoben oder schön breit aufgefächert getragen werden. So verteilst du das Gewicht genau da, wo es für dich am bequemsten ist – auch bei längeren Spaziergängen. Wenn du die Träger über deine Schulterkugel auffächerst, bleibt der Träger weg vom Hals und entlastet deinen Trapezius.

Und für dein Baby:
Das Rückenteil ist bewusst etwas länger geschnitten, damit auch größere Traglinge noch gemütlich und gut gestützt getragen werden können. Für die ganz Kleinen kannst du das Rückenteil mit zwei Schnallen einfach verkürzen, schnell gemacht, ohne Umbauen. So wächst die DidyFlow von Geburt an bis ins Kleinkindalter mit (ca. 3,5–20 kg) und passt sich immer wieder neu an.

Was ihr davon habt:

  • Nähe, Geborgenheit und freie Hände im Alltag

  • Ergonomische Anhock-Spreiz-Haltung in allen Tragepositionen (Bauch, Rücken, Hüfte)

  • Minimalistisches Design aus gewohnt anschmiegsamem, atmungsaktivem Didymos-Tragetuchstoff

  • Intuitiv anzulegen – auch wenn ihr zum ersten Mal tragt

  • Entlastet deinen Rücken durch den stabilen Hüftgurt

  • Gefertigt nach aktuellen Sicherheitsstandards (CEN/TR 16512:2015 und ASTM F2236-16a/16 CFR 1226)

Kurz gesagt: Die DidyFlow ist eine schlichte, durchdachte Babytrage für Eltern, die es bequem, sicher und unkompliziert mögen – vom ersten Tag an.

Image desc
Vor dem Bauch tragen
ca. 0 – 3 Monate und länger – Ankommen und Kennenlernen
  • Gibt Sicherheit und Geborgenheit
  • Wirkt beruhigend und ist nah an Deinem Herzen
  • Dein Baby entwickelt sich, gefühlt wie im Mutterleib, nach
  • Die Bewegungen sind Deinem Baby aus der Schwangerschaft bekannt
  • Durch das Getragenwerden wird die Entwicklung der Muskulatur stimuliert
  • Die Oberflächensensibilität der Haut mit Tast- & Empfindungssinn wird gefördert
  • Deine dynamischen Bewegungen führen zu optimalen Bedingungen der Hüftreifung
  • Nimmst Du Dein Baby hoch, zieht es automatisch seine Beine an – die Anhockspreizhaltung = die „Trag-mich-Haltung“
Image desc
Auf der Seite tragen
ca. ab 4-6. Monat bis Ende Tragezeit – die Welt entdecken
  • Dein Baby möchte mehr sehen
  • Auf der Seite tragen ist ein „Add-On“ für kurze Tragezeiten
  • Die Augen-Hand Koordination und Raumwahrnehmung wird trainiert
  • Die Trageseite wechseln, d. h. rechts und links tragen, so trainierst Du mit Deinem Baby beide Körperseiten gleichmäßig
  • Die korrekte und gesunde Haltung von Rücken und Reifung von Hüfte kann so durch richtiges Tragen weiter gefördert werden
  • Die Anhockspreizhaltung – Beine angehockt, Knie auf Bauchnabelhöhe, Oberschenkel leicht abgespreizt und ein leicht gerundeter Rücken. Die optimale Trag-mich-Haltung, Dein Baby kann sich so gut auf Deiner Hüfte halten und sich gleichzeitig bei Dir anlehnen.
Image desc
Auf dem Rücken tragen
ab ca. 6./8. Monat bis Ende Tragezeit – Perfekte Sicht
  • Alle Körper- & Fernsinne werden angesprochen
  • Sicher und geborgen mit Blick in die gleiche Richtung
  • Entlastung für Deinen Rücken und Deinen Beckenboden
  • Dein Baby kann ca.ab dem 8. Monat seine Umwelt ähnlich wie ein Erwachsener wahrnehmen
  • Die korrekte und gesunde Haltung von Rücken und Reifung von Hüfte kann so durch richtiges Tragen weiter gefördert werden

Online Trageberatung 10

 

Was heißt Online Trageberatung 10?

Bei uns im Laden und in der persönlichen Trageberatung haben wir festgestellt, dass es manchmal einfach nur an einer "Kleinigkeit" liegen kann, ob die Tragehilfe oder das Tragetuch angenehm und bequem für Dich und Dein Baby sitzt.

Deshalb möchten wir Dir auch online unseren "Ich guck mal drüber Service" anbieten. Bei "Online Trageberatung 10" buchst Du dann 10 Minuten Beratung über Videochat. Das kann zum Beispiel über Facetime, FacebookVideoChat, Microsoft Teams, Skype oder Zoom erfolgen. Dabei kannst Du wählen, was Dir besser zusagt bzw. welche Technik Dir zu Hause zur Verfügung steht. Damit beide Seiten gut sehen können, sollte Dein Bildschirm groß genug sein. Daher eignet sich am besten ein Laptop, ein Tablet oder ein Smart-TV. Ein Handybildschirm ist zu klein.

Wir möchten Dir mit der Online-Beratung die Möglichkeit geben, eine persönliche Betreuung und qualifizierte Beratung in Anspruch nehmen zu können. So dass Du auch unabhängig vom Ort die bestmögliche Unterstützung bekommst und gleichzeitig flexibel bist.

Wir kommen mit unserem Laden zu Dir nach Hause. So können wir den Beratungstermin unabhängig von der Verfügbarkeit eines Autos, sowie der Zeiten der öffentlichen Verkehrsmittel nach eurem Zeitplan vereinbaren. Der Termin kann stressfrei für Dich und Dein Baby oder auch für das Geschwisterkind erfolgen. Denn alle sind in der gewohnten Umgebung und können sich frei bewegen.

Hole Dir mit unserer Online Trageberatung bei Fragen oder Problemen schnell und einfach qualifizierte Hilfe, die in Euren Zeitplan passt.

Wie vereinbare ich einen Termin zur Trageberatung?

Zuerst legst Du den Artikel "Online Trageberatung 10" in den Warenkorb.

Nachdem Du über den Warenkorb weiter zur Kasse gegangen bist und Du unter den Zahlungsarten das Feld "Hinweise und Wünsche" gefunden hast, beschreibe Dein Problem. So können wir uns genau auf die Videoberatung mit Eurem Anliegen vorbereiten.

Danach kannst Du Deine Online Trageberatung kostenpflichtig bestellen und Dich darauf freuen, dass wir Dich dann für die Terminvereinbarung per E-Mail kontaktieren. Zusammenfassend werden wie Dir einen Termin zwischen Montag und Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr anbieten.

Ich habe einen Gutscheincode für die Trageberatung, wie kann ich diesen einlösen?

Lege den Artikel "Online Trageberatung 10" in den Warenkorb.

Nachdem Du über den Warenkorb weiter zur Kasse gegangen bist und Du unter den Zahlungsarten das Feld "Hinweise und Wünsche" gefunden hast, beschreibe Dein Problem. So können wir uns genau auf die Videoberatung mit Eurem Anliegen vorbereiten.

Danach trägst Du Deinen Gutscheincode in das Kästchen unter dem Artikel ein, klickst auf Einlösen und dann auf Kaufen (für 0,00€).

Du hast nun Deine Online-Trageberatung bestellt. Für die Terminvereinbarung kontaktieren wir Dich dann per E-Mail. Zusammenfassend werden wir Dir einen Termin zwischen Montag und Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr anbieten.

Back to top